Energie im Supermarkt
Seit 2011 ist power solution für die Spar European Shopping Centers GmbH (SES) tätig. In einem Energieoptimierungsprojekt wurde für vier Hypermarktstandorte eine Senkung des jährlichen Energiebedarfs und der Energiekosten um etwa zwölf Prozent erreicht.
2015 führte power solution in mehreren SES-Shopping-Centern, Interspar- und Maximarkt-Standorten ein Energieaudit gemäß den Bestimmungen des Energieeffizienzgesetzes durch. Überdies wurde ein Energieoptimierungsprogramm für vier große Interspar-Märkte (Hypermärkte) gestartet, das bis 2018 läuft. Auch dabei ist mit Bedarfs- und Kostenverminderungen von über zehn Prozent pro Jahr zu rechnen, berichtet Ing. Gernot Lebesmühlbacher, in der Abteilung „Technisches Facility Management“ bei SES für Energiefragen zuständig.
Besonderes Augenmerk gilt bei dem Projekt der Regelung der Lüftungs- und Kälteanlagen. „Unsere größten Energieverbraucher sind die Gewerbekühlung für die Waren in den Märkten sowie die Klimatisierung, Lüftung und Beleuchtung“, berichtet Ing. Lebesmühlbacher. Überdies werde ein kontinuierliches Energieverbrauchsmonitoring durchgeführt.
Ing. Lebesmühlbacher resümiert: „Wir sind mit der fachlichen Kompetenz und dem Service von power solution sehr zufrieden“.
Kundengeschichte aus dem Jahr 2016 als PDF
SES Spar European Shopping Centers wurde im Juni 2007 als eigenständige Konzerngesellschaft innerhalb der SPAR Österrreich-Gruppe gegründet. SES ist Entwickler, Errichter und Betreiber von großflächigen Handelsimmobilien. In Österreich sowie in Slowenien ist SES Marktführer im Bereich Shopping-Center. Derzeit managt SES 30 Shopping-Center in sechs Ländern. 2015 wurde die erste gemanagte Einkaufsstraße in Wien Aspern in Betrieb genommen. SES beschäftigt derzeit rund 400 Mitarbeiter, die Unternehmenszentrale befindet sich in Salzburg.
SES wickelt auch das Facility Management für die gesamten Interspar- und Maximarkt-Standorte in Österreich ab. Das Aufgabengebiet von SES reicht dabei von der Bauabwicklung über das technische, organisatorische und infrastrukturelle Facility Management bis hin zur Verpachtung von Shopflächen in den Vorkassenzonen der Hypermärkte. Derzeit werden 60 Interspar und sieben Maximarkt-Standorte durch SES betreut.